- der weltweit größte Ingenieurnachwuchswettbewerb -
Die Grundidee:
Das theoretisch erlernte Wissen von Studierenden direkt in die Praxis umsetzten. Dabei erwerben sie praktische Fähigkeiten, lernen die Arbeitsweise in einem Unternehmen kennen und abteilungsübergreifendes Arbeiten sowie die Entwicklung von sozialen Kompetenzen.
Die Zielsetzung:
die komplett eigenständige Finanzierung, Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Vermarktung eines einsitzigen Formel-Rennwagens durch studentische Teams
Die Herausforderung:
Den eigenen Rennwagen und die Kompetenzen der Teammitglieder mit weltweit über 400 weiteren Teams auf internationalen Events zu vergleichen.
Die Formula Student/SAE lässt die Studenten dabei einen Schritt weiter in Richtung Zukunft gehen und gibt ihnen die Möglichkeit einen Einblick in die Automobilindustrie zu werfen, um sich ihre eigenen Eindrücke zu verschaffen.
Dabei geht es nicht nur um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs sondern um das beste „Gesamt-Paket“, welches Aspekte wie Konstruktion, Leistung und die finanzielle Planung des Teams umfasst.
Die Aufgabe liegt also darin, ein Gesamtpaket zu entwerfen, welches Ingenieurskenntnisse zeigt und auch in den statischen Disziplinen nachzuweisen ist. Die Scrutineers und Judges sind Motorsportexperten und Techniker sowie Marketingexperten der Automobilbranche. Die Kriterien der Beurteilung des Marketingbereichs liegen in der Kostenplanung und der Präsentation des Produkts. Der entwickelte Rennwagen ist ein Prototyp, der es durch zahlreiche Tests und Abnahmen schaffen muss, um an den Dynamischen Disziplinen teilnehmen zu dürfen.
Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr über die einzelnen zu absolvierenden Disziplinen.



Dabei geht es nicht nur um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs sondern um das beste „Gesamt-Paket“, welches Aspekte wie Konstruktion, Leistung und die finanzielle Planung des Teams umfasst.
Die Formula Student/SAE lässt die Studenten dabei einen Schritt weiter in Richtung Zukunft gehen und gibt ihnen die Möglichkeit einen Einblick in die Automobilindustrie zu werfen um sich ihre eigenen Eindrücke zu verschaffen.
Der entwickelte Rennwagen ist ein Prototyp, der es durch zahlreiche Tests und Kontrollen schaffen muss, um zur Produktion freigegeben zu werden. Die fiktive Zielgruppe für das entwickelte Auto sind Amateurrennfahrer, welche durch überragende Fahreigenschaften und überzeugende Handling zum Kauf animiert werden sollen. Das Hauptaugenmerk der Entwicklung liegt dabei auf Verlässlichkeit und Sicherheit des Rennwagens, wobei ein angemessener Preis eine nicht weniger wichtige Rolle spielt.
Die Aufgabe liegt also darin, ein Gesamtpaket zu entwerfen, welches ein gut konstruiertes Rennauto und einen darauf abgestimmten Vermarktungsplan enthält. Jedes Projekt wird von einer Jury, die sich aus Motorsportexperten und Technikern sowie Marketingexperten der Automobilbranche zusammensetzt, bewertet. Die Kriterien der Beurteilung des Marketingbereichs liegen in der Kostenplanung und der Präsentation des Produkts. Der Rennwagen selbst wird draußen auf der Rennstrecke durch zahlreiche Leistungsprüfungen, die die Teammitglieder selbst durchführen, auf Herz und Nieren geprüft.
Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr über die einzelnen zu absolvierenden Disziplinen.